Pixabay

Enricher Hubs Ulysseus

Entwicklung nachhaltiger Tourismuskonzepte durch Optimierungen im Bildungswesen

Das Hauptziel des Enricher Hubs-Projekts besteht darin, die doppelte Transition voranzutrieben und die Erholung der euopäischen Tourismusbranche zu fördern, mit Hillfe der Identifikation der Fähigkeits- und Kompetenzmängel zwischen den Hochschuleinrichtungen und dem Arbeitsmarkt.  

Dieses Ziel soll durch die Optimierung der bestehenden Kapazitäten der Hochschuleinrichtungen in Bezug auf die Entwicklung umweltfreundlicher Tourismusdienstleistungen sowie durch erfahrungsorientiertes Lernen erreicht werden. Somit können Anpassungen der branchenspezifischen Anforderungen zukünftiger Arbeitskräfte etabliert werden.

Konkrete Ziele

  • Reduzierung der Diskrepanz zwischen dem Arbeitsmarkt und den Kompetenzen zukünftiger Hochschulabsolventen
  • Förderung des Rahmens der nationalen und institutionellen Regulatorien
  • Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Hochschuleinrichtungen und der Tourismusbranche

Die Ziele werden an der Konzeptionierung eines nachhaltigen Tourismus ausgerichtet. Dabei werden neue strategische Initiativen im Bereich Wissensvermittlung, Online-Unterricht sowie Pädagogig, auf der Grundlage der bewährten Verfahren der Europäischen Union, etabliert.  

Partner

  • Haaga-Helia University of Applied Sciences (Projektkoordinator), Finnland
  • MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule, Österreich
  • Universita Degli Studi di Genova, Italien
  • Caucasus University, Georgien
  • Akaki Tsereteli State University, Georgien
  • Iakob Gogebashvili Telavi State University, Georgien
  • University of European Political and Economic Studies Constantin Stere, Republik Moldau
  • Moldova State University, Republik Moldau
  • Comrat State University, Republik Moldau
Projektpartner
Projektpartner, © Enricher Ulysseus

Das Projekt wird in einem Gesamtzeitraum von 36 Monaten vom 1.1.2024 bis 31.12.2026 durchgeführt und von Erasmus+ sowie von der EU gefördert.

, © Enricher Hubs
Kategorien
NachhaltigkeitKlimaneutralitätInnovation & Wertschöpfung